Kategorie: Aktuelles
Uni- & Jobtag für die MA
Hochkarätig war die Vortragsliste des Uni- & Jobtags für unsere Management-Assistent:innen. Unsere Kooperationshochschulen DIPLOMA und FHAM aus Hannover sowie die PFH aus Göttingen präsentierten verschiedene Studiengänge und -formen für Sportmanagement, eSports, Tourismus und BWL. Online wurden die HZ Vlissingen (Niederlande) und die IST aus Düsseldorf zugeschaltet. „Anstrengend, aber interessant“ urteilten die MA21 und MA22. Für die präsentierten Bachelorstudiengänge werden 30 bis 85 ECTS angerechnet.
Am Nachmittag ging es um Praktikumsangebote. Dirk Knappert (Leonardo-Hotel Tiergarten) brachte sogar eine Absolventin aus der MA19 mit. Michael Angelis (Schaumburger Regionalschau, Madsack Verlag) und Alexander Neumann (heise Academy) präsentierten Praktika im Eventbereich, die Fußballschulen Hannover 96 und HSV Hamburg waren für die Sportschüler:innen (SEM) besonders interessant. Für die Auslandspraktika stellte Janine Schuster (TUI Hannover) die ROBINSON-Clubs vor.
Hervorragend organisiert wurde der Uni- & Jobtag von Theresa und Felix (beide SEM21). Großes Lob für den reibungslosen Ablauf und herzlichen Dank dafür!
Sabine Blindow
Exakte Messungen mit HPLC
Unsere Labore werden laufend mit neuen und aktuellsten Geräten erweitert. So können wir sicherstellen, dass Du für Deinen Beruf bestens qualifiziert bist. Dieses Jahr habe wir für die BTA, CTA und UTA ein neues Spezialgerät angeschafft.
Für die chromatografische qualitative und quantitative Analytik und Trennung verschiedenster Probenbestandteile wurde eine neue Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) angeschafft. Das Gerät ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Bereichen, etwa in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie, aber auch in der Forschung und Diagnostik. Daher ist die Anlage ein echter Allrounder. So können wir jetzt über Nacht bis zu 100 Proben automatisch messen. Die HPLC lässt sich problemlos in ein digitales Labor integrieren.
Dr. Susanne Neitz
Neuer Glanz an alter Stelle
War es im Sommer 2021 noch an pandemiebedingten Lieferschwierigkeiten gescheitert, so ist es in den Sommerferien 2022 dann aber doch wahr geworden: Das MiBio2-Labor (Mikrobiologie-Labor) in der Baumstraße ist komplett saniert und neu eingerichtet worden.
Viel heller und freundlicher als zuvor dank der modernen regelbaren Beleuchtung, der hellen Labortische und der größeren Deckenhöhe wurden 14 Laborarbeitsplätze nach den aktuellen Sicherheitsstandards eingerichtet. Dank der guten Planung – hauptsächlich durch Christiane Arlt und Dr. Susanne Neitz – gibt es genügend Elektro-, Wasser- und Gasanschlüsse sowie großzügig vorhandenen Platz für Laborgeräte.
Das Labor wird seit dem Wintersemester für viele Praktika der Ausbildungsgänge BTA, CTA und UTA genutzt.
Dr. Olaf Schönekäs
Exkursion in den Hannoverschen Zoo
Der Ausflug war mit einer Führung zum Thema „Artenschutz im Zoo“ verknüpft. Vom Treffpunkt hinter dem Eingang an begleitete uns eine pädagogische Mitarbeiterin. Der Rundgang begann bei den Nashörnern. Das Nashorn-Weibchen kam direkt auf uns zugelaufen. Der Zoo besitzt auch ein Männchen, aber leider mag das Weibchen dieses Männchen nicht. Deshalb klappt es nicht mit dem Nachwuchs. Nashörner sind Grasfresser und können durch ihre Ausscheidungen, die viele Grassamen enthalten, die Wüstenausbreitung verhindern. Sie werden häufig in freier Wildbahn wegen ihres Hornes gejagt.
Unser Rundgang führte uns weiter zu den Straußen, genauer zu den nordafrikanischen Rothalsstraußen. Wir haben hier über die offenen Gelege und Aufzucht der jungen Strauße (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) im Zoo gesprochen. Die Art ist durch Verlust des Lebensraumes und Wilderei bedroht.
Dann ging es zu den Addax. Diese Antilopenart mit den schön gewundenen Hörnern wird im Zoo gehalten und dann in Marokko und Tunesien wieder ausgewildert.
Leider hatten wir für die Führung nur eine Stunde Zeit und mussten nun schnell zu den Drill. Eine Affenart, deren Lebensraum, die tropischen Regenwälder, durch menschliche Einflüsse zerstört werden. Wir konnten das Zusammenleben der Weibchen und Männchen sehr gut beobachtet. Unter anderem sahen wir ein Weibchen, dass sich Blätter von außerhalb des Geheges angelte, während es sich an der Sichtscheibe zu den Besuchern festhielt.
Nach der Führung hatten wir noch Zeit, den Zoo weiter zu erkunden, ein gelungener und informativer Ausflug!