Für Unentschlossene
Das ist Dein Fundament für Deine Berufswahl und Deine Zukunft
Was bin ich? Was kann ich? Was mag ich?
Das sind die wichtigen Fragen bei der Entscheidung für Deine berufliche Zukunft. Die Qual der Wahl ist typisch für die Berufsentscheidung.
Welche Eigenschaften gehören zu Dir? Bist Du neugierig und wissbegierig, systematisch und ordnungsliebend oder kreativ und fantasievoll? Bescheinigt man Dir Pünktlichkeit und Termintreue oder stehen für Dich Hilfsbereitschaft und Fürsorglichkeit an erster Stelle?
Welche Fähigkeiten hast Du? Kannst Du gut erklären, selbstständig arbeiten oder bist Du ein gutes Teammitglied? Bist Du gut im Organisieren, liegt Dir das Zuhören oder das präzise Beobachten?
Kannst Du Anweisungen geben und Verantwortung übernehmen?
Diese Fragen geben Hinweise auf Deine Fähigkeiten als wichtige Grundlagen für Deinen Job.
Was sind Deine Vorlieben? Liebst Du die Natur und interessierst Du Dich für Biologie oder Gesundheit? Möchtest Du fremde Länder kennenlernen oder liebst Du die Arbeit am Bildschirm. Diese Antworten können Dir gute Hinweise für Deine Berufswahl geben.
Test Deine Eigenschaften, Deine Fähigkeiten und Deine Vorlieben im Berufequiz.
Im Labor für Natur & Gesundheit
Liegt Dir die praktische Arbeit mit präzisen Abläufen? Möchtest Du einen sinnvollen Beitrag für Forschung, Gesundheit und Umwelt leisten? Dann passeb die TA-Ausbildungen Biologie, Chemie oder Umweltschutztechnik: Kurze & kompakte Ausbildung (24 Monate/ niedersächsischen Schulferien), 50% Arbeit im Labor in kleinen Teams und Anleitung in kleinen Gruppen. Betriebspraktika und viele Angebote in unserer Jobbörse. Auf Wunsch plus Fachhochschulreife, Doppelqualifikation Biologie und Chemie möglich.
Arbeite für und mit Menschen
Liegt Dir das kommunikative Miteinander? Der Kontakt mit Kunden /Gästen, die Beratung & Organisation von Veranstaltungen oder das Arbeiten im Team, gehören zu Deinen Vorstellungen vom idealen Beruf? Dann passen die PTA und die Management-Ausbildungen zu Deinen Anforderungen. Sehr hoher Praktikumsanteil in der Ausbildung, gefragte Berufe am Arbeitsmarkt und beste Grundlage für ein Bachelor mit Anrechnungen.
Gestalte Zukunft digital
Begeistern Dich die digitalen Möglichkeiten im Web? Möchtest du Programmieren, IT-Systeme einrichten, Apps entwickeln oder Robotik voranbringen? Dann passt die Allround-IT-Ausbildung zum ITA zu Dir. Schon Im Praktikum erhältst Du Jobangebote und hast hervorragende Entwicklungschancen einschließlich einem Bachelorstudium, wenn Du mit dem Realschulabschluss startest.
Checke Deine Stärken…
und finde genau den Beruf, der genau dazu passt. Dazu gehören Deine typischen Eigenschaften, die Deine Persönlichkeit beschreiben und Deine natürlichen Fähigkeiten als zuverlässige Grundlage für die Berufswahl. Was passt zu Dir: Beobachten, Beschreiben, Kontrollieren, Ausführen, Organisieren, Analysieren oder bist Du besonders kreativ? Alles, was Dich interessiert, wird Dich motivieren und weiterbringen. Natürlich wird auch Ausdauer und Präzision nötig sein, um erfolgreich zu sein.
Nutze zusätzliche Chancen…
und prüfe, welche Entwicklungsmöglichkeiten Dir in Deinem Wunschberuf offenstehen. Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Möglichkeit zum Studium, kannst Du Zusatzqualifikationen erwerben und Führungsverantwortung im Team übernehmen? Die Zusatzqualifikation „Fachhochschulreife“ kannst Du parallel zur TA-Ausbildung erwerben, mit nur wenigen Zusatzstunden. Die Ausbildung kann Dir häufig auf ein Bachelor-Studium angerechnet werden.