Sport- & Eventmanagement
Ist SEM der passende Beruf für Dich?
Mache unser Berufequiz und finde es heraus.
Was machen SEM?
SEM planen und organisieren alle Veranstaltungen rund um den Sport oder eSports.
Im Verein, im Verband für eine Sportstätte oder einen internationalen Wettbewerb. Zum Beispiel im Fußball, Handball, beim Reiten oder im Bereich eSports. Publikum und Fans, Sportler:inen und Funktionäre müssen bei jedem Event auf ihre Kosten kommen. SEM sind fit in Sporthemen, Marketing, Social Media und in allen Managementfragen.
Mehr als die Hälfte unserer Schüler:innen erhalten ihr Jobangebot durch die Praktika. 1/3 unserer Absolventen bleibt nach dem Abschluss zunächst im Ausland, 15-20% erwerben sofort oder nach 2-3 Jahren den Bachelor.
Viele Schüler:innen sind selbst im Jugendtraining tätig und können diese Erfahrungen nutzen.
Drei der vier Praktika können im Ausland absolviert werden, z. B. bei unseren Partnerbetrieben wie ROBINSON, Fußballschulen, Sporthotels oder z.B. Clubs in Südafrika und Namibia. mit großzügiger Unterstützung der EU durch das ERASMUS-Programm oder Ausland-BAFöG.
Unsere Partnerbetriebe und Kooperationshochschulen stellen sich persönlich an unserem jährlichen Uni- & Jobtag vor. Dazu stellen wir wöchentlich interessante Angebote aus dem In- und Ausland in unserer Praktikumsbörse ein. Im Bestand haben wir ca. 300 Praktikumstellen, die darüber hinaus zur Wahl stehen.
-
Voraussetzungen: Abitur oder (schulische Fachhochschulreife) oder Berufsausbildung
-
Dauer: 3 Jahre, davon 56 Wochen Praktika im In- und Ausland
-
Ausbildungsbeginn: Zum 1. Oktober jeden Jahres
-
FokusFächer: Charity & Fundraising, ESports, Kreuzfahrtmanagement
-
Praktika: Je 8 Wochen im 1. und 2. Schuljahr, 2 x 20 Wochen im 3. Schuljahr (mindestens eines im fremdsprachigen Ausland)
-
Zusatzqualifikationen: Uni-Zertifikat Projektmanagement, Sprachzertifikate - (optional)
-
Standort: Baumstraße 18-20, Hannover
Mai, 2023
Das 4-Säulen-Modell:
1. Säule Kommunikation
Alles, was mit Kommunikation zu tun hat: Sprachen, erfolgreiches Texten, Präsentationen & Videos erstellen, dazu wichtige Workshops
2. Säule Management
Das Wichtigste über Abläufe im Unternehmen: Recht, Marketing, Rechnungswesen, Office-Tools, BWL & VWL, Experten-Workshops. Alles auf Hochschulniveau
Deine Schwerpunkte:
3. Säule Sport-& Eventmanagement
Projektmanagement mit eigenen Ideen, Event- und Sportmanagement, Gesundheit & Fitness, Körper & Bewegung
4. Säule Praktika
4 Praktika - insgesamt 56 Wochen - in 4 unterschiedlichen Betrieben im In- und Ausland. Wir begleiten Dich bei der Auswahl und Deinen ERASMUS-/Auslands-BAföG-Anträgen.
Deine Vorteile:
Alle Infos zur Ausbildung
Das aktuelle Schulgeld findest du im Downloadbereich auf dem Anmeldeformular. Aufgeführt sind auch kleinere Beträge für externe Zertifikate, Skripte, Lernmittel oder Fahrtkosten. Reisen werden gemeinsam geplant und sind nicht obligatorisch. Im ersten Schuljahr passt auch noch ein Nebenjob in Dein Programm. Viele Praktikumsbetriebe – vor allem im Ausland – zahlen auch ein kleines Gehalt und geben Kost und Logis während Deiner 56 Praktikumswochen. Zum Thema Förderung & Finanzierung beraten wir ausführlich.
Kein Problem, es gibt immer einen Anfänger-( A1 bis A2-Niveau) und einen Fortgeschrittenenkurs (ab B1) in Spanisch.
In allen Sprachen haben wir ein wichtiges Ziel: Du sollst unbeschwert sprechen und mit dem Gegenüber in der fremden Sprache kommunizieren können. Also nicht nur das Pauken von Grammatik und der richtigen Endung für jeden Fall. Englisch wird im Niveaubereich B2 zu C1 unterrichtet, baut auf dem Niveau der Oberstufe auf und wird Richtung Business-Englisch entwickelt. Chinesisch (nur TEM) umfasst sprachliche Grundlagen, wichtige Schriftzeichen und viele interessante Aspekte zum Thema Land & Leute, Chinesen als Touristen oder Dos und Don´ts für europäische Reisende in China.
Ja, nimm gern am Probeunterricht teil und verbringe einen Schnuppertag nach Wahl bei uns. Rufe einfach an (0511 – 260928-80) und vereinbare einen passenden Termin. Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung als Entschuldigung für Deine Schule.
Mehrmals im Jahr finden unsere Infotage samstags von 10-13 Uhr statt. Hier kannst Du mit Lehrkräften und Schüler:innen ausführlich sprechen. Gemeinsam mit Freunden und Familie kannst Du Dir Schule, Ausstattung, Garten und Lernmaterial ansehen. Wir zeigen Dir die Praktika und erklären die Organisation der Ausbildung. Vorab findest Du auf unserem YouTube-Chanel viele Filme zu den Praktika und aus dem Schulalltag.
Nein, Du benötigst nur Dein Abi, (den schulischen Teil) Fachhochschulreife oder einen Berufsabschluss. In der Oberstufe hast Du eine große Bandbreite von Fächern über Kunst bis Physik. Unsere Fächerauswahlauswahl konzentriert sich auf den betriebswirtschaftlichen Bereich, auf Projekte und die Kommunikation.
Deshalb brauchen wir nur das kaufmännische Rechnen mit den Grundrechenarten und der Prozentrechnung. Deine Mathenote spielt also keine Rolle.
Durch unsere Praktikumsbörse, die stets mit ganz aktuellen Angeboten aufgefüllt wird. Über 300 Praktikumsplätze haben unsere Schüler:innen schon belegt, Du kannst daraus wählen. Einige Kooperationspartner, z. B. ROBINSON CLUBS, LEONARDO Hotels, Dein Ball in Namibia e.V. u. a. m. stellen sich im Uni- & Job-Tag im Februar in der Schule vor. Wir bereiten Dich ausführlich auf die Praktika vor, begleiten Dich bei Deinen Anträgen für ERASMUS+ (immerhin ca. 4000 € für 20 Wochen im EU-Ausland) oder das Auslands-BAföG. Während der Praktika halten wir Kontakt zu Dir und Deinem Betrieb und helfen Dir bei Problemen.
Insgesamt absolvierst Du vier Praktika: Je 8 Wochen im ersten und zweiten Schuljahr, 20 Wochen im fremdsprachlichen Ausland und 20 Wochen im In- oder Ausland im 3. Schuljahr, insgesamt 56 Wochen – also über ein Jahr in vier verschiedenen Betrieben. So kannst Du feststellen, was Dir liegt und auf Dauer Spaß macht oder eben auch gar nichts für Dich ist.
Wir sind eine anerkannte Ergänzungsschule im Land Niedersachen und unterliegen hier der Schulaufsicht, die auch für die Abnahme der Abschlussprüfungen Teil 1 und 2 zuständig. Ist. Die Prüfungsvorsitzenden der Regionalen Schulbehörde kommen zu uns ins Haus.
Teil 1 der Abschlussprüfung nach dem 2. Schuljahr besteht aus drei längeren Klausuren und ggf. einer mündlichen Prüfung z. B. in den Fächern Englisch, Recht und Marketing. Der zweite Teil folgt am Ende des 3. Schuljahres in Form Deines Prüfungsprojektes mit einem eigenen Thema aus den Praktika. Diese Ergebnisse präsentierst Du vor eine Jury der Lehrkräfte und Prüfungsvorsitzenden. Dein Videoprojekt und Deine Praktikumsberichte im 3. Schuljahr gehören ebenfalls zu den Prüfungsleistungen. Für alle Prüfungsteile wirst Du gut vorbereitet und kannst immer wieder Rücksprache mit den Lehrkräften halten. Du wirst bestens auf alle Prüfungsabläufe vorbereitet.
Du solltest Dich für das Thema Sport interessieren, egal ob für e-Sports, Fußball, Tanz, Reiten, Handball oder Cheerleading. Es sind ganz unterschiedliche Sportarten bei unseren Schüler:innen vertreten. Körper & Bewegung, Spiel- und Sportanleitungen und -Organisation und vor allem Sportmanagement gehören zum Unterrichtsprogramm. Dazu musst Du aber selbst keinen besonders aktiven Sport betreiben. Beim Sportmanagment geht es um die Organisation von Veranstaltungen, Turnieren, um Vereins- und Verbandsarbeit, um Medien & Marketing und UM DIE Kommunikation mit Sportlern, Managern und Zuschauern.
An erster Stelle steht der Präsenzunterricht, da Du Dich für Deine Projekte und im Team austauschen musst. Einige Unterrichte oder Unterrichtstage können auch online abgehalten werden. In besonderen Fällen – bei Krankheit oder Isolation – kannst Du auch in Hybrid-Form teilnehmen, d.h. Du bist Online im Präsenzunterricht in der Klasse dabei. Das Lernmaterial findest Du ebenfalls online in unserem digitalen Klassenraum. Wir sind in jedem Fall, in Präsenz, Online oder Hybrid, bestens ausgestattet und nutzen den Schulmessenger für die Kommunikation. Jede:r Schüler:in erhält gleich zu Beginn eine ausführliche Schulung in unseren Medien und digitalen Systemen.
Derzeit haben wir Charity & Fundraising als FokusFach im ersten Schuljahr. NonProfit- Organisationen, Ehrenamtlichler:innen, Vereine oder Aktivist:innen haben zunehmend wichtige Aufgaben (Beispiele: Rotes Kreuz, DKMS, Greenpeace, Feuerwehren, Kirchen, Service-Clubs, Tafeln, Plan International, Miserior, Spendenaktionen usw.) in unserer Gesellschaft. Das sind ebenfalls wichtige, befriedigende und spannende Arbeitsbereiche für unsere Absolvent:innen. Ein erstes eigenes Projekt organisierst Du als praktische Anwendung im Fach Projektmanagement.
Kreuzfahrmanagement und eSports sind ebenfalls wichtige und wachsende Aufgabengebiete für die TEM; WTM und die SEM. Deshalb unterrichten wir diese Fächer durch Expert:innen über mindestens ein Semester, teilweise in Workshop-Form. Damit hast Du einen Vorteil bei Deinen Bewerbungen.
In Deinem Zeugnis sind alle allgemeinen Fächer, die FokusFächer, Deine Schwerpunkte, Projekte, Workshops und Praktika aufgeführt. So ist die ganze Bandbreite Deiner Fächer und Deiner Erfahrungen in Projekten und Praktika auf einen Blick ersichtlich. Das ist ein ganz wesentlicher Vorteil gegenüber Hochschulabsolventen ohne Praxiserfahrungen.
Deine Ansprechpartnerin vor und während der Ausbildung
VERWALTUNG TEM, SEM & WTM, MARKETING
Managementausbildungen im Vergleich
Tourismusmanagement- Gesundheit & Wellness
Reisen weltweit organisieren – aber unter einem bestimmten Blickwinkel, das ist Ziel unserer WTM-Absolvent:innen. Mehr Wellness als Party - Fitness und Gesundheit sind weltweit die Wachstumsbranchen. Längst haben alle großen Reiseveranstalter dazu besondere Programme entwickelt. Zahlungskräftige Kunden suchen Entspannung, interessieren sich für alternative Heilverfahren und für nachhaltiges Reisen. Umwelt, Natur, Gesundheit und Kultur sind ganz wichtige Aspekte für diese „neuen“ Reisenden. Reiseveranstalter, Spa- und Wellnessbetriebe, Gesundheitsresorts, Luxus- und Clubhotels, Fasten-, Sport- , Ayurvedareisen stehen hoch im Kurs. Kurorte und Heilbäder sind interessante Arbeitgeber für die WTM.
MehrTourismus- & Eventmanagement
Ob bei der Organisation von Reisen, Veranstaltungen im In- oder Ausland, Jobs bei Kultur- oder Musikevents, im Stadtmarketing oder für Marketing-Events von Firmen, Messen und ganze Festivals: In dieser bunten Welt sind die TEM zu Hause. Dazu noch in der gesamten Reisebranche vom Autovermieter bis zur Hotelkette. Die Wünsche von Kunden kreativ, termin- und kostengerecht umzusetzen, das ist der wichtigste Aufgabenbereich für unsere TEM- Absolvent:innen. Sie sind kommunikativ, flexibel und arbeiten gern im Team zusammen.
Mehr