Facebook YouTube WhatsApp Instagram
//SO VIELFÄLTIG WIE DAS LEBEN AUF DER WELT

Für Technische-Assistent:innen

//BERUFE

Vielfältige Ausbildungen für Deine Zukunft

Die TA-Ausbildung bietet Dir sehr gute Jobchancen und Perspektiven für die Zukunft. Mit der Vergleichstabelle kannst Du Dir einen besseren Überblick verschaffen, welche Ausbildung am besten zu Dir passt. Wenn Du noch gar nicht weißt, was zu Deinen Stärken passt, dann schau doch mal in unser Berufequiz.

Bei unseren Infotagen kannst Du Dir alles persönlich vor Ort anschauen. Wenn Du Dir den Unterricht gerne mal persönlich anschauen möchtest, bieten wir Dir ein Probesitzen an.

  • Benötigter Schulabschluss:
  • Dauer:
  • Ausbildungsbeginn:
  • Weiterqualifikation bei uns:
  • Inhalte Theorie:
  • Inhalte Praxis:
  • Berufspraktikum:
  • Deine Interessen:
BTA

Biologisch-Technische:r Assistent:in

  • Realschulabschluss (SEK I)
  • 2 Jahre
  • 1. Februar & 1. August
  • BCTA, FH
  • • Allgemeinbildende Fächer
    • Molekularbiologie
    • Biotechnik
    • Botanik und Zoologie
    • (Bio-)Chemie
    • Zellkulturarbeiten
    • Ökosysteme
  • • Lösungen herstellen
    • Stoffsysteme trennen und reinigen
    • Qualitative/quantitative Analysen
    • Pflanzen untersuchen
    • Humanbiologisch arbeiten/forschen
    • Mikroorganismen untersuchen
    • DNA untersuchen
  • 4 Wochen
  • Biologie, Zellen, Pflanzen, Tiere, Laborarbeit, Forschen, Forensik, Technik
CTA

Chemisch-Technische:r Assistent:in

  • Realschulabschluss (SEK I)
  • 2 Jahre
  • 1. Februar & 1. August
  • BCTA, FH
  • • Allgemeinbildende Fächer
    • Moderne Analyseverfahren
    • Stoffe bestimmen, messen und analysieren
    • Mikrobiologie und -chemie
    • Lebensmittel untersuchen
    • Boden-, Luft-, Wasserproben analysieren
    • Umweltkunde und -recht
  • • Chemisch-physikalische Verfahren
    • Elektrochemische Verfahren
    • Dünnschicht- und Gaschromatografie
    • Spektroskopie, Fotometrie
    • Hochleistungs-flüssigkeitschromatografie
    • Organische Synthese
    • Elektrophorese
  • 4 Wochen
  • Chemie, Laborarbeit, Experimentieren, Forschen, Technik
UTA

Umweltschutztechnische:r Assistent:in

  • Realschulabschluss (SEK I)
  • 2 Jahre
  • 1. Februar & 1. August
  • FH
  • • Allgemeinbildende Fächer
    • Pflanzliche und tierische Organismen untersuchen
    • Toxikologie
    • Ökosystem, Nahrungsketten & Stoffkreisläufe
    • Untersuchen von Umweltproben
    • Umweltrecht & Umweltschutz
  • • Boden-, und Wasseruntersuchungen
    • Mikrobiologische Untersuchungen
    • IT-basierte Verfahrenstechniken
    • Messung & Auswertung von Im-/Emissionen
    • Umsetzung des Umweltrechts in der Praxis
    • Toxikologische Untersuchungen
  • 4 Wochen
  • Umweltschutz, Umweltrecht, Natur, Analyseverfahren, Laborarbeit, Biologie & Chemie
ITA

Informationstechnische:r Assistent:in

  • Realschulabschluss (SEK I)
  • 2 Jahre
  • 1. Februar & 1. August
  • FH
  • • Allgemeinbildende Fächer
    • Hardwaretechnik
    • Softwaretechnik/ Programmieren
    • Robotik & Rechnernetze
    • Mobile Device Development
    • Datenbanken & Webentwicklung
    • Wirtschaft & Projektmanagement
  • • Server aufsetzen & warten
    • Datenbanken erstellen & pflegen
    • Softwareentwicklung
    • Apps programmieren
    • Robotronik entwickeln
    • Prozesse planen
  • 4 Wochen
  • Computer, Hardware, Software, Technik, Programmieren, Server
PTA

Pharmazeutisch-Technische:r Assistent:in

  • Realschul-abschluss (SEK I)
  • 2,5 Jahre (inkl. Praktikum)
  • 1. Februar & 1. August
  • FH
  • • Allgemeinbildende Fächer
    • Arzneimittel- & Gesetzeskunde
    • Pharmazeutische Chemie
    • Medizinprodukte-/Giftkunde
    • Betriebsgestaltung und -entwicklung
    • Botanik und Drogenkunde
    • Ernährungskunde und Diätetik
  • • Arzneimittelherstellung/Forschung
    • Galenische Übungen
    • Chemisch-pharmazeutische Übungen
    • Übungen zur Drogenkunde
    • Physikalische Gerätekunde
    • Qualitätskontrolle
    • Apothekenpraxis inkl. EDV
  • 4 Wochen + 6 Monate
  • Gesundheit, Ernährung, Pharmazie, Medizin, Arzneimittel, Kundenberatung

Du bist Dir noch nicht sicher, was zu dir passt?

Kim-Tabea Jeitner

VERWALTUNG ITA & PTA & ZEUGNISSE

Warum an die Sabine Blindow-Schulen?

Du triffst eine der wichtigsten Entscheidungen deines Lebens – Mach den ersten Schritt und bestimme Deine Stärken und Deine Interessen:
Was bin ich? Was kann ich? Was mag ich?
Das ist die beste Grundlage für Deine Berufswahl.

Stelle Dich vielseitig und breit auf, unabhängig von nur einem Betrieb oder zu starker Spezialisierung. Wir arbeiten mit vielen Betrieben zusammen und haben ein großes Netzwerk.
Die Schule ist sehr gut ausgestattet und wir kümmern uns persönlich um Deinen Lernerfolg.