Facebook YouTube WhatsApp Instagram
//WER IST EIGENTLICH SABINE BLINDOW?

Das Familienunternehmen

Über uns und warum wir Schulen betreiben

Was unsere Schule besonders attraktiv macht und wir immer wieder von unseren Schülerinnen und Schülern bestätigt bekommen, ist die familiäre Atmosphäre und das gute Miteinander. Wir kümmern uns als Schulleiter(in) individuell um jeden Einzelnen und sorgen für ein gutes Schulklima.
Die Schule wurde 1984 von Dr. Kurt Blindow gegründet und 1989 von seiner Enkelin Dipl.-Kfr. Sabine Blindow übernommen. Die Schule kann auf eine über 33-jährige Erfahrung in Sachen Ausbildung zurückgreifen.

Eine gute Organisation der Ausbildung, eine hochwertige Ausstattung und vor allem ein kompetentes und unterrichtserfahrenes Dozententeam sorgen für ein positives Lernklima. Jeder Besucher der Schule spürt diese besondere Atmosphäre und den freundlichen Umgangston im Hause.
Dass uns das seit Jahrzehnten gelingt, sehen wir daran, dass wir nicht selten die Söhne und Töchter unserer Absolventen jetzt als Schülerinnen und Schüler begrüßen dürfen. Wir treffen immer wieder „Ehemalige“, die ihre Schulzeit an der Sabine Blindow-Schule als besten Startpunkt für ihre Karriere bezeichnen. Ausbildungsqualität, die jahrelang wirkt.

Unsere Familie kümmert sich nun in 4. Generation persönlich um die Belange von Schülern und Mitarbeitern: Philipp Blindow, Detlef Schröter, Sabine Blindow und David Blindow.

2022

  • Einführung von digitalen Tafeln in jedem Klassenraum zur Unterstützung der Digitalisierung
  • Luftreiniger in jedem Klassen- und Gemeinschaftsraum
  • Neues FokusFach für die Managment-Assistent*innen: Charity & Fundrai-sing
  • 2021

  • Erfolg des HYBRID-Schulkonzeptes – Klausuren und mdl. Prüfungen erfol-gen auch online
  • 1. Digitaler Uni- & Jobtag mit 16 Referenten erfolgreich
  • Neues FokusFach für die Managment-Assistent*innen: Charity & Fundrai-sing

  • 2020

  • Entwicklung des HYBRID-Schulkonzeptes – gleichzeitig Online- und Präsenzunterricht
  • Einrichtung einer eigenen Mediathek für unsere Versuche
  • alle Lehrkräfte und Schüler*innen werden auf unser Onlinesysteme geschult
  • alle Schulnotebooks aus den Unterrichtsräumen gehen in die Ausleihe
  • die gesamte Schule wird coronagerecht umgerüstet
  • erfolgreiche Fortbildungen „Fachpädagog*in“ für weitere fünf Kolleg*innen
  • Job & Hochschultage für MA und TA

  • 2019
  • erfolgreiche Fortbildungen „Fachpädagog*in“ für vier Kolleg*innen
  • Frische Farbe im Treppenhaus in der Adolfstrasse
  • neue Zusatzqualifikation für MA: KM – Kreuzfahrtmanagement
  • Neue Website – auch mobil
  • Kopf & Bauch-Projekt für die ganze Schule
  • Job & Hochschultage für MA und TA
  • Qualitätsprüfung des Unterrichts: Ergebnis sehr gut!
  • 2018

  • Erste Klassenreise für die Abiturientenausbildungen nach Teneriffa, Hallstadt als Skireise nach Bad Kleinkirchheim
  • Activity Challenge für die ganze Schule
  • Schulsekretariat, Flure, Klassenräume und Büros in der Baumstrasse in neuem Glanz
  • Erweiterung des WLAN-Netzes in allen Schulgebäuden
  • Preisgünstigeres und besseres Notebook-Konzept für ITA
  • Fünf weitere Lehrkräfte haben die einjährige Fortbildung als „Fachpädago-gen“ abgeschlossen
  • DSGVO-gerechtes Messenger-System und Datencloud für alle
  • Inklusionskonzept für die Laborausbildung erfolgreich gestartet

  • 2017

  • Neugestaltung der Gartenanlage in der Baumstraße
  • Kopf & Bauch-Projekttag für die ganze Schule
  • Didaktisches & digitales Jahr mit Fortbildungen für alle Lehrkräfte und Schü-ler
  • Neue IT-Abteilung
  • erfolgreiche Uni-Tage für MA und TA mit unseren Kooperationshochschulen

  • 2016

  • Neugestaltung der Mensa Adolfstraße
  • Neues Dach und Fenster in der Adolfstraße
  • Neues Outfit für den Aufenthaltsraum in der Baumstraße
  • gemeinsames Sportfest für alle Schüler
  • Neue Apothekensoftware für die PTA
  • elektronische Kommunikationsplattform für die SEM/GTM und TEM
  • Neue Ausleihlaptops in der Baumstraße
  • Doppelqualifikation jetzt auch vom BTA zum CTA

  • 2015

  • Neue Aufenthaltsgelegenheiten mit ‚Kuschelecke‘ in der Baumstraße
  • Gartengestaltung in der Adolfstraße ist nun abgeschlossen
  • 30 Jahre BTA-Schule in Hannover
  • Neues Fehlzeitensystem an beiden Standorten
  • UTA-Ausbildung staatlich anerkannt
  • Neue Abiturientenausbildung „Tourismus – Gesundheit & Wellness (GTM) gestartet

  • 2014

  • die neue UTA-Ausbildung ist erfolgreich angelaufen, es gibt schon eine Ausbildungskooperation mit der „Deutschen Bahn“
  • neues Zellkulturlabor für die sterile Arbeit mit humanen und tierischen Zellen in Betrieb genommen (Baumstrasse)
  • Extra-Labor für Meßtechnik Für BTA, CTA und UTA eingerichtet
  • Kooperation mit der Rollstuhlsportgemeinschaft (RSG e.V.) in Hannover für Sport- und Eventmanagement
  • Kooperation zum Bachelor für BTA mit der Leibniz-Uni-Hannover
  • neue Kooperation mit der PFH-Göttingen zum Bachelor für die Abiturientenausbildungen
  • neue Gartengestaltung mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten für die Adolfstrasse und die Baumstrasse

  • 2013

  • Neue Fachrichtungen UTA (Umweltschutztechnik) und neue Schwerpunkte für die Abiturientenausbildung (Sport, Gesundheit und IT-Kommunikation) ab Herbst
  • Zusätzliche Räume in der Baumstraße nach den Sommerferien

  • 2012

  • Kooperation mit der niederländischen Hogeschool Zeeland (HZ): „Bachelor of Applied Science“ in zwei Jahren für BTA/CTA mit Fachhochschulreife
  • Kooperation mit der HZ zum „Bachelor of Business Administration“ für unsere Tourismus- & Eventabsolventen
  • Neugestaltung der Baumstraße tw. innen und ein neues Erscheinungsbild in Mauve
  • 25 Jahre BTA-Ausbildung in der Baumstraße
  • Gründung der „Gemeinnützigen Sabine Blindow-SchulGmbH“ als Schulträgerin der Ausbildung zu Technischen Assistenten

  • 2011

  • Doppelqualifikation vom BTA zum CTA in einem Jahr 2010
  • Kooperation mit der niederländischen Hogeschool Zeeland (HZ): „Bachelor of Applied Science“ in zwei Jahren für BTA/CTA mit Fachhochschulreife
  • Kooperation mit der HZ zum „Bachelor of Business Administration“ für unsere Tourismus- & Eventabsolventen
  • Neugestaltung der Baumstraße tw. innen und ein neues Erscheinungsbild in Mauve
  • 25 Jahre BTA-Ausbildung in der Baumstraße
  • Gründung der „Gemeinnützigen Sabine Blindow-SchulGmbH“ als Schulträgerin der Ausbildung zu Technischen Assistenten

  • 2009

  • Einrichtung des Schülerbüros in der Baumstraße
  • 25 Jahre PTA-Ausbildung in der Adolfstraße
  • Neue Abiturientenausbildungen ab Oktober (Tourismus- & Eventmanagement) an den Sabine Blindow-Schulen GmbH & Co KG
  • W-LAN und Notebookausstattung in der Baumstraße

  • 2008

  • Zusätzliches Chemielabor (Einstufung S 1- besondere Sicherheit) in der Baumstraße 20
  • Komplette Neuausstattung der Klassenräume in der Baumstraße
  • Neugestaltung des Gartens für Pausen und Freistunden in der Baumstraße

  • 2007

  • Neugestaltung des großen Chemie-Labors in der Adolfstraße
  • Neue PC-Ausstattung mit Notebooks für die Apothekenpraxis
  • Neue PC-Ausstattung auch für die IT-Räume
  • Neugestaltung des Garten- und Schulhofbereiches in der Adolfstraße
  • Zusätzliche Aufenthaltsflächen in der Adolfstraße

  • 2005

  • Komplette Neugestaltung der Fassade des Schulgebäudes
  • Erweiterung der Fläche durch den neuen Gartenpavillon
  • 20-jähriges Jubiläum der BTA-Ausbildung in Hannover

  • 2004

  • 20 Jahre Sabine Blindow-Schulen
  • Neue PC-Ausstattung und Lernfelder auch für BTA ab Aug. ’04.

  • 2003

  • Lernfeldkonzept für ITA
  • Erste Berufsfachschule in Niedersachsen mit eigenem Notebook für jeden Schüler und kompletten Wireless-LAN für die ganze Schule.

  • 2002

  • Neues Lernfeldkonzept für PTAs
  • Einrichtung modernster EDV-Arbeitsplätze für die Apothekenpraxis

  • 2001

  • CTA/Umweltanalytik kommt hinzu

  • 1997

  • Angliederung ITA (Tech. Assistent/in für Informatik)

  • 1993

  • Angliederung UTA (Umweltschutz-techn. Assistent/in)

  • 1989

  • Übernahme durch die neue Schulträgerin Sabine Blindow (Enkelin des Gründers) und dabei Zusammenführung mit der BTA-Ausbildung der Blindow-Schulen aus der Baumstraße.

  • 1984

  • Gründung als Dependance der Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg
  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden